Das Vereinsturnier findet am 8.11.2020 ab 9.00 Uhr statt. Genaueren Ablauf entnehmt bitte der Ausschreibung.
Nennung auf der Liste am schwarzen Brett oder Nina Thomsen.
Nennungsschluss ist der 1.11.2020!
Reitstall Evers
Das Vereinsturnier findet am 8.11.2020 ab 9.00 Uhr statt. Genaueren Ablauf entnehmt bitte der Ausschreibung.
Nennung auf der Liste am schwarzen Brett oder Nina Thomsen.
Nennungsschluss ist der 1.11.2020!
Nachwuchs-Reiter krönten ihre Sieger
Behrendorf. Wie sagte es Harald Andresen doch so treffend: »Für die großen Reiter gibt es viele Wettbewerbs-Serien, doch für die jungen Reiter kaum. Umso wichtiger ist es, dass wir mit dem ETAS-Rider’s Cup ein Angebot geschaffen haben, mit dem wir aktiv und gezielt Nachwuchs-Förderung betreiben. Und das schon seit nunmehr zehn Jahren«, fasste der Vorsitzende des Reitvereins Oberen Arlau Behrendorf stolz zusammen.
Am ersten Oktober-Wochenende fand die Jubiläums-Auflage der beliebten Nachwuchs-Serie auf der sechsten und damit letzten Station in Behrendorf nun ihren krönenden Abschluss.
Viele Junioren und Junge Reiter hatten in den letzten fünf Monaten auf den Stationen in Mildstedt, Eggebek, Rantrum, Löwenstedt und Bergenhusen die Gelegenheit genutzt, um im Sattel ihrer vierbeinigen Freunde in ihrer Disziplin möglichst viele Punkte zu sammeln.
In Behrendorf ritten die Teilnehmer in den Wettbewerben Führzügel- und Reiter-Wettbewerb, E- und A-Dressur sowie E- und A-Stilspringen schließlich ein letztes Mal in 2019 um wertvolle Zähler und ermittelten zum Ende die Turniertages ihre Sieger.
Auf die drei erfolgreichsten Reiter jeder Wertungsgruppe warteten zudem tolle Prämien, die dank der enormen Unterstützung der Sponsorenschaft an die glücklichen Sieger verteilt werden konnten. Ausgestattet mit Decken, Schabracken sowie Halfter und Gerten ging es auf die Siegerrunde. Für die sechs Gewinner gab es zudem einen Gutschein für einen Lehrgang bei einem renomierten Trainer.
Im kommenden Jahr startet dann im Mai in Mildstedt die elfte Auflage des ETAS Rider’s Cup, bei dem Junge Reiter und Junioren wieder fünf Monate lang auf ein Neues ihre Kräfte messen können.
Führzügel-Wettbewerb:
Sophia Baum (RV Südangeln Süderbrarup/56 Punkte)
Ines Carlotta Rieger (RV Concordia an der Miele/55)
Hannah Holt (PSG Flensburg Land/53)
Reiter-Wettbewerb:
Emma Hansen (RFV Sörup/64)
Juke Sophie Sindram (RG Bergenhusen/43)
Letizia Satara (RV Mildstedt)
E-Dressur:
Vanessa Groß (RSG Hohe Geest/39)
Jara Pohlmann (Ostermooringer RFV/33)
Anna Lena Scheel (RFV Obere Arlau Behrendorf/31)
A-Dressur:
Emily Kanditt (RSG Hochdonn/53)
Samantha Schade (VRV Sieverstedt/44)
Seri Rauschenbach (RFV Husbyharde/43)
E-Stilspringen:
Hennes Mühlenbeck (PSG Jägerkrug/43)
Lisa Petersen (RV Obere Arlau Behrendorf/40)
Lilian Zoe Rehm-Voß (RV Ostermooring/36)
A-Stilspringen:
Sören Thoroe (RFV Obere Arlau Behrendorf/42)
Nele Jensen (RV Rund um den Stollberg/36)
Nina Lena Göres (RV Mildstedt/20)
Text: Volker Metzger
M-Sieg für Silja Friedrichsen
Viel Sonnenschein und leichter Rückgang bei den Nennungen prägten den Turnierverlauf der RSG Hohe Geest.
Eggebek/Westerfeld. Bei nahezu idealen Wetterbedingungen richtete die Reitsportgemeinschaft (RSG) Hohe Geest am vergangenen Wochenende die mittlerweile 23. Auflage ihres Reitturniers aus. Auf der Anlage von Nico Evers und Nina Thomsen stellten Pferde und Reiter in insgesamt 28 Prüfungen ihr Können unter Beweis. Allerdings ließ sich an beiden Wettkampftagen ein leichter Rückgang bei den Nennungen feststellen. Reitsportveranstaltungen, die parallel in Lindholm, Wittensee und Schülp ausgetragen wurden, dürften den Ausschlag dafür gegeben haben, dass die Teilnehmerfelder nur noch selten den Rahmen des Möglichen ausschöpften. »Trotzdem sind wir mit dem Verlauf sehr zufrieden. Es waren zwei tolle Turniertage«, zog Nina Thomsen Bilanz.
Auf dem Springplatz war es Silja Friedrichsen vorbehalten, die sportlichen Ausrufezeichen zu setzen. Nach einem dritten Platz im L-Springen (mit steigenden Anforderungen) krönte die Eggebekerin im Sattel von Escalino ihre herausragende Leistung im anschließenden Stil-Springen der Klasse M. Mit einer Wertnote von 8.00 Punkten verwies die für den Reit- und Fahrverein Großenwiehe startende Amazone die Konkurrenz auf die Plätze. Lob und Anerkennung erntete der Veranstalter von den Teilnehmern für den neuen Wattboden auf dem Hauptdressurplatz, der damit seine Feuertaufe bestand. Ob nun auf dem neuen Untergrund oder auf gewohntem Terrain auf Dressurplatz 2 – dank der guten Rahmenbedingungen wurden in allen Dressurprüfungen von den umsichtigen Wertungsrichtern auch Höchstnoten vergeben. Text: Volker Metzger
Fotografie: janagrafie
Die Ergebnisse:
Reitturnier 2019
RSG Hohe Geest – Eggebek-West
Ergebnisse
1/1 Pony-Führzügel-WB
1/2 Pony-Führzügel-WB
2/1 Reiter-WB
2/2 Reiter-WB
2/3 Reiter-WB
2/4 Reiter-WB
3/1 Dressur-WB
3/2 Dressur-WB
4/1 Dressurreiterprüfung Kl.A
4/2 Dressurreiterprüfung Kl.A
5/1 Stilspring-WB
5/2 Stilspring-WB
6/1 Stilspringprüfung Kl.A*
6/2 Stilspringprüfung Kl.A*
7 Dressurreiter-WB
9 Caprilli-WB
10/1 Dressurprüfung Kl.A*
10/2 Dressurprüfung Kl.A*
11 Dressurprüfung Kl.A*
12 Dressurprüfung Kl.A**
13 Dressurreiterprüfung Kl.L*
14 Dressurprfg. Kl.L* – Tr.
1. Sophie Gresch (Jerrishoe/RuFV Langstedt-Bollingstedt) auf Sölring’s La Vie En Rose – 8.00
15 Dressurprfg. Kl.L*
16 Springprüfung Kl.A*
17 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A*
18/1 Stilspringprüfung Kl.A**
18/2 Stilspringprüfung Kl.A**
19 Stilspringprüfung Kl.L
20 Springprüfung Kl.L
21 Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L
22 Stilspringprüfung Kl.M*
23 Hunterklasse – 85er
24 Springpferdeprfg. Kl.A*
25 Springpferdeprfg. Kl.A**
26 Springpferdeprfg. Kl.L
27 Eignungsprüfung Kl.A für
28 Dressurpferdeprfg. Kl.A
Hier die heiß erwartete Zeiteinteilung für Samstag und Sonntag.
Allen Teilnehmern viel Erfolg
Aktuelle Liste der Ringreiter- und Reitveranstaltungen hinzugefügt.
Mit dem neuen Jahr startet auch die neue ETAS-Tour 2019! Auf den 6 Stationen können die Junioren u. Jungen Reiter wieder im Bereich vom Führzügel bis zum A-Stil fleißig Punkte sammeln. Im Finale gibt es dann für die 3 besten Reiter einer Wertungsprüfung tolle Preise zu gewinnen. Die Sieger erhalten zusätzlich einen Gutschein für einen Lehrgang bei einem renommierten Trainer.
Die Würfel sind gefallen. Beim traditionellen Breitensportturnier der RSG Hohe Geest sind die neuen Vereinsmeister ermittelt. Bei der gutbesuchten Reitsport-Veranstaltung auf der Anlage von Nina Thomsen und Nico Evers in Eggebek/Westerfeld zeigten sich die überwiegend jungen Reiter und ihre vierbeinigen Partner in guter Form und lieferten sich in den Dressur- und Springprüfungen spannenden Wettkämpfe. Selbst bei der Abfrage des theoretischen Wissens gelang es dem Reitnachwuchs Richter Klaus Eckmann zu überzeugen. Gute Noten waren die Belohnung für fleißiges Üben.
»Wir haben ein unfallfreies Turnier erlebt und in viele, glückliche Kindergesichter geschaut. Da wir auch viele Besucher begrüßen konnten, sind wir rundum zufrieden«, zog Nina Thomsen Bilanz.
Die Vereinsmeister 2018:
Dressur (Dressurreiter/E-Dressur):
1. Annika Hansen auf Sölring´s La Vie en rose
2. Celina Heesch (Veit)
3. Amelie-Linn Brüggert (Royal King)
Jugendliche (Vorführ- und Pflege/Reiterwettbewerb):
1. Amrey Lewin (Maya)
2. Leni Wegner (Nick)
3. Jule Burau (Lykkens Pamfilius)
Vereinsmeisterschaft kombiniert (E-Dressur/E-Stil-Springen)
1. Judith Sell (First Lady)
2. Saskia Meyer (Susi)
3. Sophia Hösler (Chacoline)
Dressurwettbewerb Ü-30
1. Katja Petersen (Nick)
2. Susanne Lewin (Nemo)
3. Ines Bargholz (Primadonna)
Die Sportstafette (ein Läufer und ein Reiter/Pferd absolvieren als Team einen Springparcour auf Zeit) gewannen Judith Sell (im Sattel von »First Lady«) und Vanessa Groß. Auf den Plätzen folgten Lisa Christiansen (»Night Wisper«) und Julia Dürich sowie Saskia Meyer (»Susi«) und Annika Hansen.
Volker Metzger
1. Annika Hansen sicherte sich im Sattel von Sölring´s la vie de rose mit zwei souveränen Auftritten den Titel »Vereinsmeister Dressur«.
2. Judith Sell und ihr Pony »First Lady« zeigten sowohl in der E-Dressur wie auch später im Springparcour (E-Stil) tolle Leistungen und wurden mit dem Titel »Vereinsmeister Kombination« von Turnier-Chefin Nina Thomsen ausgezeichnet.
3. Amrey Lewin und Pony »Maya« waren bei den Vereinsmeisterschaften nicht zu bezwingen. Mit tollen Wertungen in den Prüfungen »Vorführ- und Pflege« sowie »Reiterwettbewerb« sicherte sich das Paar den Titel »Vereinsmeister Jugendliche) und freute sich über Pokal, Schärpe und Abschwitzdecke, die Turnier-Chefin Nina Thomsen überreicht.
4. Katja Petersen (l.) gewann im Sattel von Nick) den Titel »Vereinsmeister Ü-30) und verwies dabei Susanne Lewin mit »Nemo« (Mitte) und Ines Bargholz (Primadonna) auf die Plätze.